Fasnetsball 2018
Mit 4 glücklichen Paaren auf der Bühne endete am Samstag Abend die letzte Aufführung unserer Theatergruppe, mit ihrem Stück "Alles Bauerntheater", für das Jahr 2017. Unsere Schauspieler haben wieder einmal ein hervorragendes Stück in unserem Vereinsheim zum Besten gegeben.
Die Vorführungen am 24., 26. und 27.05.17 erfüllten den Saal mit viel Gelächter und Applaus.
Der Stimmung unserer Schauspieler und des Publikums nach zu urteilen, können wir uns schon sehr auf das Jahr 2018 freuen, denn dann gibt unsere Theatergruppe ein neues Stück zu ihrem Besten. Und dieses ist dann hoffentlich genauso lustig, kurzweilig und spannend wie "Alles Bauerntheater".
Nächste Termine: 09.05.2018 / 11.05.2018 / 12.05.2018
Bilder vom Theater 2017 finden Sie in unserer Galerie.
Wir freuen uns schon auf Sie.
Am Sonntag, den 25.10.2015 feierten wir den 30. Jahrestag unseres Vereinsheims. Um 10:30 Uhr begann der Tag der offenen Tür mit einem herzhaften Weißwurstfrühstück. Musikalische Unterhaltung boten währenddessen die „Gillenbachperlen“ aus Oberzell. Gegen 13:30 Uhr eröffnete unser 1. Vorstand Eberhard Otto den Tag der offenen Tür. Zum Auftakt gab die Aktivengruppe eine Mischung aus verschiedenen Tänzen, darunter ein Figurentanz, der „Kronentanz“, zum Besten. Außerdem wurde von den Burschen mit einigen Schuplattlern die Bühne kräftig zum Beben gebracht. Anschließend zeigte auch unsere Theatergruppe mit dem 1-Akter „Was ist denn bloß mit Opa los“ ihr Können. Auf das witzige Lustspiel folgte
(Zeitungsbericht der Schwäbischen Zeitung vom 27.10.2015) eine unterhaltsame Gesangseinlage
unserer Gesangsgruppe zusammen mit dem Chörli „Riom Graubünden“ aus der Schweiz. Um zu zeigen, dass auch unsere Jugend „was auf dem Kasten hat“, trugen sie beim Tagesprogramm mit vielen tollen Tänzen bei. Die Theatergruppe führte darauf noch einmal ihr Stück auf und auf eine weitere musikalische Einlage der Gesangsgruppen folgten noch ein paar Schlusstänze. Zur Krönung wurde ganz zuletzt noch einmal der „Kronentanz“ aufgeführt. Um 17:30 Uhr endete das Programm und es folgte ein gemütlicher Ausklang des Tages. Wir hoffen allen Zuschauern hat der Tag genau so gut gefallen wie uns und freuen uns auf neue Gesichter im Verein.
Am 28. Februar 2015 fand in unserem Vereinsheim das jährliche Gautanzseminar unter der Leitung von Helga Kohlheim und Daniel Kobel statt.
Bei Eintreffen der Teilnehmer standen für sie schon Kaffee und Zopf für das leibliche Wohl bereit.
Um 09:30 Uhr wurde das Seminar mit der Begrüßung der 34 Teilnehmer durch Helga Kohlheim stellvertretend für den VTHV Friedrichshafen eröffnet.
Einer der Schwerpunkte dieses Seminars war der „neue“ Gau-Tanz: „Bodenseegauländer“.
Aber auch Tänze aus Schweden, wie der Sunnanavales und die Neuschöpfung E-18, standen mit auf dem Programm.
Für die Live-Musik sorgten die Gaumusikanten Albert (Waldburg) und Holger (Herbertingen) mit Ihren Akkordien.
Um 12:30 Uhr wurde das Essen für die Teilnehmer aufgefahren. Die Teilnehmer konnten eins von drei Gerichten wählen, welche von unserer Wirtin Jutta Schwarzkopf und Ihrem Team zubereitet
wurden.
Nachdem um 13:45 Uhr alle gesättigt waren, ging das Seminar weiter mit Wiederholung der bisher erlernten Tänze, aber auch mit weiteren neuen Tänzen, wie d´Seppel und die Russenpolka.
Die nächste Pause fand um 16:00 Uhr statt, als die Kuchen, die von den Vereinsmitgliedern des VTHV Friedrichshafen gesponsert wurden, angerichtet waren. Nachdem sich alle Teilnehmer etwas erholt
hatten, ging es nochmal mit den Wiederholungen der erlernten Tänze weiter, bis um 19Uhr das Abendessen serviert wurde.
Nach dem Essen ging es noch einmal weiter mit dem Tanzen, bis schließlich um 20:15 Uhr zum abschließenden „Offenen Tanzen“ eingeladen wurde. Dort können die Teilnehmer sich Tänze wünschen, welche
sie gerne Tanzen würden.
Um 22:30Uhr ergriff Helga das letzte Mal offiziell das Wort, um das Ende des Seminars einzuleiten und um sich nochmal bei den Musikanten, der Wirtin und ihrem Team und auch bei Daniel für die
Unterstützung und den Teilnehmern zu bedanken.
Hier finden Sie noch mehr Bilder
Am 16.02.18 fand unser alljährliches Funkenringwürfeln statt. Unser Vorstand Eberhard Otto eröffnete das wie immer gut besuchte Spiel. Als Preis für den Sieger von einer der vielen Würfelrunden gab es einen heiß begehrten Funkenringen, oder einen Schwarz- oder Fleischwurstkringel. Am Ende des Abends haben die Gewinner mit strahlenden Gesichtern unser Vereinsheim verlassen. Und die, die dieses Jahr kein Glück hatten, sind uns nächstes Mal auch wieder herzlich willkommen.